KUNST AM BUCH

Kunst am Buch

Close
Marot-Rodde, Louise & Suzanne
220×272
1930
FR
Close
Book cover
Book detail 1
Book detail 2
Book detail 3
Book detail 4

Zum Einband:

Ganzfranzband Dunkelrosa Maroquinleder, auf dem Vorderdeckel ein aus zwei halbkreisförmigen Kompositionen bestehendes Motiv aus 10 feinen Linien, 6 Halbkreisen aus Punkten und einem Halbkreis in beiger Lederauflage, handvergoldeter Versaltitel auf einem breiten schwarzen Lederschild zwischen den Halbkreisen auf der Deckelmitte, klassischer Titel auf glattem Rücken, dreiseitiger Goldschnitt, handgestochenes Kapital, Innenkanten mit schwarzer und beiger Lederauflage gefasst, dreifach Vorsatz, Spiegel und fliegendes Blatt dunkelrote Moiréseide, Goldpapier, Schuber mit Ledereinfassung, mit Marmorpapier überzogen.

Le Bon Plaisir

Zum Inhalt:

Henri de Régnier: Le Bon Plaisir

Mit 21 Farbradierungen von Silvain Sauvage Ex. Nr. 131 von 191 auf Vélin de Rives

Les Éditions de la Roseraie, Paris 1929

Henri Régniers facettenreicher und subtiler Roman, der erstmals 1902 veröffentlicht wurde, erinnert an die freudigen und tragischen Stunden des "Grand Siècle". Der Krieg und seine Aus-schweifungen bilden den Hintergrund. Es gab in Paris im Marais eine junge Dame, galant und gut gebaut, die das nicht nur gerne zeigte, sondern Auserwählte auch gerne "fühlen" liess.

Régniers Faszination für vergangene Zeiten geht über die einfache Nostalgie hinaus.

Zu den Künstlerinnen: Louise Marot war eine begnadete Studentin bei Charles Chanat an der École Estienne, wo sie sich das berufliche Grundwissen aneignete. Dieses perfektionierte sie anschliessend bei Petrus Ruban, bevor sie 1920 in Zusam-menarbeit mit ihrer Tochter Suzanne Rodde, die sich erfolgreich der Einbandgestaltung widmete, in Paris ihr eigenes Atelier eröffnete. Aus dieser glücklichen Partnerschaft von Mutter und Tochter entstanden vielbeachtete Einbände im Zeitstil.

Leider nur in einer beschränkten Anzahl, da die Mutter bereits 1936 starb. Die Einbände von Marot-Rodde zeichnen sich durch Lederqualität, Präzision der buchbinderischen Verarbeitung, Harmonie der Farbtöne und das Zusammenspiel der Illustrationen mit der Gestaltung aus.