KUNST AM BUCH

Kunst am Buch

Close
Jaegle, Martin
126×217
1972
CH
Close
Book cover
Book detail 1
Book detail 2
Book detail 3
Book detail 4

Zum Einband:

Ganzfranzband

Entwurf: Martin Jaegle

Ausführung: Legatoria Artistica Überzug rehbraunes Oasenziegenleder, feines Dekor auf Vorderdeckel mit drei braunen Linien. Fünfzeiliger querlaufender Rückentitel in Gold am Fusse, Kopfgoldschnitt, kein Kapital, Spiegel und fliegendes Blatt rehbraunes Velourleder, Schuber mit ledergefasster Öffnung, Überzug japanisches Holzfurnier.

Kindheit und Jugend

Zum Inhalt:

Rudolf Borchardt: Kindheit und Jugend

von ihm selbst erzählt

Jahresgabe für die Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft in 1500 Exemplaren gedruckt, Maximilian-Gesellschaft, Hamburg 1966 Rudolf Borchardt (1877-1945) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer, Kulturkritiker und engagierter Redner, Autor eines der vielschichtigsten Werke der deutschen Literatur in der ersten Hälfte des wanzigsten Jahrhunderts.

Seine Kindsheitserinnerungen zu Familie, Schule, Umwelt und Gesellschaft schrieb er 1927 und 1928 als Fünfzigjähriger.

Zum Künstler: Martin Jaegle absolvierte von 1947-50 seine Buchbinderlehre in Zürich, 1960 folgte die Meisterprüfung. Nach verschiedenen Stellen "holte" ihn Thorvald Henningsen 1952 in sein Atelier mitten im Niederdorf Zürich, wo er dann bis 1962 blieb. Daneben belegte er Vergoldungskurse bei Th. Henningsen und Morf, Kalligrafie bei H. Meier und W. Wälchli, Farbenlehre bei Emil Mehr und Zeichnen bei Frühauf, Bärtschi und Fischer. 1956/57 vertiefte und perfektionierte er sein Wissen und Können im Handvergolden bei Raymond Mondange an der École Estienne in Paris.